Foto bunte Stuhlreihen

Vorankündigung Konzeptauswahlverfahren „Bedarfsorientierte Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland zur langfristigen Bindung und Integration in Thüringen"

Das Verfahren startet Anfang Mai im Rahmen der Fachkräfte- und Weiterbildungsrichtlinie der aktuellen Förderperiode ESF+.

weitere Informationen
Geldscheine

Hinweis zu Zuwendungsbescheiden

In Thüringen gilt aktuell ein vorläufiger Haushalt für das Jahr 2025. Förderentscheidungen können erst nach dem gesetzlichen Haushaltsbeschluss getroffen werden.

weitere Informationen
Ausbildung grüne Berufe

Ernteversicherung - Anträge ab sofort möglich

Ab dem 04.11.2024 können wieder Anträge für Ernteversicherungen für das Versicherungsjahr 2025 gestellt werden. Ein Antrag ist bis zum 15.05.2025 möglich. Gefördert werden jährliche Versicherungsprämien gegen Risiken wie u.a. Sturm, Starkregen oder Dürre.

zur Förderung
Gesundheitswesen

Förderung von (Zahn-)Ärzt:innen und Apotheker:innen in Kraft

Der Freistaat Thüringen fördert ab diesem Jahr die Niederlassung von (Zahn-)Ärzt:innen und Apotheker:innen im ländlichen Raum. Die Förderanträge können ab sofort gestellt werden.

Ziel ist es, die Entscheidung für eine (zahn-)ärztliche Niederlassung oder die Aufnahme eines Apothekenbetriebes zu erleichtern, um auch zukünftig die flächendeckende und wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung auf qualitativ hohem Niveau zu gewährleisten.

Mehr Informationen
Fussgaengerueberweg Menschen Sliderbild Startseite

Wir unterstützen Menschen

Wir fördern Ihren Fortschritt – persönlich, beruflich, für Ihre Organisation oder für Ihr Unternehmen. Mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt kommen Sie an Ihr Ziel: Finden Sie Ihr passendes Förderprogramm. Wir beraten und begleiten Sie gern.

Zum Bereich Förderung und Service
Wir sind für Sie da - Symbolbild

Wir sind für Sie da

Falls Sie zu Förderprogrammen oder unseren Leistungen Fragen, Anregungen, Hinweise oder Beschwerden haben, helfen Ihnen unsere Berater gern weiter.

Kontaktseite

Neue Wege für die Pflegeausbildung in Thüringen

Mit dem Pflegeberufegesetz 2020 wurde die Ausbildung in der Pflege reformiert: Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) vereint die bisherigen Ausbildungsbereiche der Alten- und Gesundheitspflege sowie der Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege.

Die Finanzierung der Ausbildungskosten regelt das Pflegeberufegesetz über länderspezifische Ausbildungsfonds.

Über aktuelle Entwicklungen, das neue Finanzierungsprinzip, beteiligte Institutionen sowie anstehende Termine informieren wir Sie gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie auf der Website www.pflegeausbildung-in-thueringen.de.

Das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) hat zum 30.12.2022 die Rechtsnachfolge der zum 30.12.2022 aufgelösten GFAW - Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung mbH übernommen. Somit nimmt das TLVwA die Aufgaben der zuständigen Stelle nach § 26 Abs. 4 Satz 1 Pflegeberufegesetz wahr.

Wir sind vor Ort für Sie da

Um Ihre Regionalstelle aus dem Fachgebiet "Kundenbetreuung, Beiratsarbeit" zu finden, wählen Sie bitte in der Karte ihr Zuständigkeitsgebiet.

Außenstelle Erfurt TLVwA