• Menü
    • Förderung
      • Förderung im Überblick
      • Förderlotse
      • Förderprogramme von A - Z
      • Corona-Hilfen
      • Europäischer Sozialfonds (ESF)
      • Soziales, Familie, Jugend und Sport
      • ELER
      • e-Portale
      • Aktualisierte Downloads
    • Zusätzliche Services
      • Pflegeausbildung in Thüringen
      • Landesprogramm Dolmetschen
      • Begleitstruktur für Integrations- und Teilhabeprojekte
      • Beiräte für Arbeitsmarktpolitik
      • Bibliothek des ESF
      • Ausschreibungen und Beschafferprofil
    • Aktuelles
      • Corona-Pandemie
      • Wichtige Hinweise
      • Pressemitteilungen
      • Newsletter
      • News-Abo
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Karriere
    • Kontakt
      • Fragen und Anregungen
      • Außenstelle Erfurt Thüringer Landesverwaltungsamt
      • Regionalstellen
        • Regionalstellen
        • Termine Regionalstellen
  • Telefon
    Wir sind vor Ort für Sie da
  • E-Mail
    Senden Sie uns eine E-Mail

    Für unsere Kunden, Auftraggeber und Partner haben wir ein System eingerichtet, um allgemeine Anfragen sowie Anregungen, Hinweise oder Beschwerden zu allen Themen aus unseren Arbeitsbereichen und zu unseren Arbeitsprozessen zentral anzunehmen, zu bearbeiten und einer schnellen und sachgerechten Lösung zuzuführen.

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

    Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

  • Suche
    Suche

    Finden Sie gezielt Informationen zu Förderprogammen, unseren Leistungen und anderen wichtigen Themen.

  • Login
    Login Interner Bereich

    Im internen Bereich stellen wir passgenaue Informationen für einzelne Nutzergruppen und Fachbereiche bereit. Sie sind Integrationsbegleiter? Dann finden Sie hier Ihre internen Themen. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen bzw. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.

    Passwort vergessen?

    Mit Klick auf den Link lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Wir arbeiten permanent daran, unser Online-Angebot auszubauen.

    Passwort Zurücksetzen

    Sie erhalten nun eine E-Mail zum Zürücksetzen Ihres Passwortes

    Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an. Ihnen wird ein Link zum Zurücksetzen des Passwortes zugeschickt.

    Zurück zum Login
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wichtige Hinweise
Seite teilen

Wichtige Hinweise

News-Abo für wichtige Hinweise
  • 17.01.2023

    Fristverlängerung für die VWN-Einreichung im ESF Plus
  • 02.01.2023

    TLVwA-Medieninformation: Freistaat bündelt Kompetenzen – Thüringer Landesverwaltungsamt wird zentrale Förderbehörde
  • 01.01.2023

    Anpassung unserer Website
  • 20.12.2022

    Überführung der GFAW unter das Dach des TLVwA
  • 22.11.2022

    Aufruf zur Teilnahme am Konzeptauswahlverfahren - Sozialstrategierichtlinie
Weitere Hinweise laden

Newsabo für wichtige Hinweise

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach

Sie wollen immer auf dem aktuellsten Stand sein? Wir informieren Sie über wichtige Hinweise

Wichtiger Hinweis

Seite teilen

02.01.2023

TLVwA-Medieninformation: Freistaat bündelt Kompetenzen – Thüringer Landesverwaltungsamt wird zentrale Förderbehörde

Bereits im Mai hat die Thüringer Landesregierung entschieden, die GFAW-Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GfAW) in ihrer bestehenden organisatorischen Struktur in den Geschäftsbereich des TMIK zu überführen. Mit dieser Umstrukturierung sollen die Kompetenzen und Erfahrungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes (TLVwA) mit den Kompetenzen und Erfahrungen der GfAW in der Förderpolitik verbunden und fortentwickelt werden. Das TLVwA wird die zentrale Behörde zur Bearbeitung für Förderverfahren in Thüringen. Darüber hinaus spart der Freistaat Thüringen künftig Umsatzsteuerzahlungen in Millionenhöhe ein, die seit dem Jahr 2021 bei der Beauftragung der GfAW fällig wurden.

Die im Mai beschlossene Eingliederung wurde am 30. Dezember 2022 abgeschlossen. Die GfAW wurde aus dem Handelsregister gelöscht und ist nun ganz offiziell Teil des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Damit wurde in nur einem halben Jahr eine Gesellschaft mit fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Landesverwaltung überführt.

Das TLVwA soll in den kommenden Jahren im Bereich der zentralen Verwaltungsaufgaben zu einem Dienstleister für die gesamte Landesregierung weiterentwickelt werden. Die Integration der GfAW in das TLVwA ist ein Baustein dieses Prozesses.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bisherigen GfAW ändert sich durch den Übergang zunächst nichts. Die bisherige GfAW wird in ihrer bestehenden Struktur als neue Abteilungsgruppe „Arbeits- und Wirtschaftsförderung“ in das TLVwA integriert und soll das bislang bearbeitete Fördergeschäft in gewohnter Qualität fortführen. Geleitet wird die neue Abteilungsgruppe von dem bisherigen Geschäftsführer der GfAW, Herrn Erik Fichtner. Dieser wird zugleich zweiter Vizepräsident des TLVwA.

Herr Roßner, Präsident des Landesverwaltungsamtes, erklärt dazu: „Ich freue mich sehr, dass der Prozess zur Eingliederung der GfAW in dieser unglaublich kurzen Zeit erfolgreich umgesetzt werden konnte. An dieser Stelle bedanke ich mich ausdrücklich bei allen Beteiligten. Das TLVwA wird von dem Know-How und der Expertise der GfAW profitieren und umgekehrt wird auch die neue Abteilungsgruppe viel vom Landesverwaltungsamt lernen können. Ich begrüße die fast 300 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich bei uns in der Landesverwaltung und bin überzeugt davon, dass dies eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten ist.“

Der neue Abteilungsgruppenleiter und zweite Vizepräsident des TLVwA, Herr Fichtner, ergänzt: „Das Landesverwaltungsamt und die GfAW haben beide viel Erfahrung im Fördergeschäft. Die Zusammenführung beider Einheiten wird dazu führen, diese Aufgaben noch effektiver und professioneller zu gestalten. Ich freue mich auch darauf, mich bei dem Prozess zur Weiterentwicklung des Thüringer Landesverwaltungsamtes hin zu einem zentralen Servicedienstleister der Landesregierung einbringen zu können.“

Mit dem Start des Jahres 2023 wird sich für die Antragstellerinnen und Antragsteller sowie die Partnerinnen und Partner der GfAW sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht viel ändern. Lediglich die Zuständigkeit für die bisherigen von der GfAW bearbeiteten Förderverfahren hat sich geändert: Auf dem Briefkopf wirf künftig das Wappen des TLVwA stehen. Damit das Förder- und Servicegeschäft auch im Landesverwaltungsamt weiterhin reibungslos läuft, bleiben nicht nur die Verwaltungsabläufe und Prozesse, sondern auch die persönlichen Kontakte für die Auftraggeber, Antragstellerinnen und Antragsteller, Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger sowie Partnerinnen und Partner zunächst unverändert. Alle Beschäftigten der Gesellschaft wurden vom Landesverwaltungsamt übernommen und sind weiterhin an ihren Standorten in Erfurt, Nordhausen, Suhl und Gera tätig.

Somit werden für die Landesregierung insbesondere arbeitsmarkt-, berufsbildungs- und sozialpolitische Förderprogramme des Europäischen Sozialfonds, des Freistaats Thüringen sowie des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes künftig durch das TLVwA umgesetzt. Hierzu gehören beispielsweise die Aktivierung, Armutsprävention sowie Integration insbesondere von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt oder die berufliche Karriereförderung von Schülern, Auszubildenden und Beschäftigten. Mit den sozialpolitischen Förderungen werden Schwangere, Alleinerziehende, Familien, Kinder, Jugendliche und Ältere in ihren unterschiedlichen, auch schicksalhaften Lebensumständen unterstützt.

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Formulare)

Wir verarbeiten ausschließlich die von Ihnen über das Formular übermittelten Daten (Personen- und Kontaktdaten, personenbezogene Daten in Ihrer Nachricht).

Die Datenverarbeitung erfolgt allein zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme, Ihres Feedbacks oder Ihrer Veranstaltungsanmeldung.

Zum Schutz Ihrer Daten kommen alle relevanten technischen und organisatorischen Maßnahmen für die benannten Verarbeitungszwecke zum Einsatz, sodass auch das bestehende Restrisiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Daten regelmäßig kontrolliert und minimiert wird.

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung ist freiwillig und kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang der Widerrufserklärung werden Ihre Daten durch uns nicht weiterverarbeitet und gelöscht. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Ihre Widerrufserklärung senden Sie per E-Mail an: servicecenter@tlvwa.thueringen.de.

Mit Klick auf den Link lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (News-Abo)

Wir verarbeiten ausschließlich die von Ihnen übermittelte E-Mail-Adresse.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung von Informationen über Wichtige Hinweise oder neue zum Download bereitgestellte Dokumente.

Zum Schutz Ihrer Daten kommen alle relevanten technischen und organisatorischen Maßnahmen für die benannten Verarbeitungszwecke zum Einsatz, sodass auch das bestehende Restrisiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Daten regelmäßig kontrolliert und minimiert wird.

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung ist freiwillig und kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang der Widerrufserklärung werden Ihre Daten durch uns nicht weiterverarbeitet und gelöscht. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung durch Anklicken der Abmeldung in der erhaltenen News-Abo-Mail widerrufen.

Mit Klick auf den Link lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Logo eler DE Kofinanziert von der Europaeischen Union web